Lernen Sie Deutsch in entspannter Atmosphäre im Sprachinstitut Peters in Kulmbach. Unsere Sprachschule ist anerkannter Standort des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, so dass die Deutschkurse über das BAMF gefördert werden können. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem praxiserprobten Konzept haben wir bereits viele Teilnehmer erfolgreich zum Deutsch-Sprachtest geführt. Profitieren auch Sie von unserem Know-how und lernen Sie Deutsch in unserer Sprachschule.
In Kulmbach können Sie sowohl allgemeine Integrationskurse als auch DeuFöV Berufssprachkurse besuchen. Neben den allgemeinen Fertigkeiten "Hören", "Lesen", "Schreiben" und "Sprechen" fördern wir in unseren Berufssprachkursen auch die Fähigkeit zum selbstständigen Ausbau der eigenen berufsbezogenen Deutschkenntnisse am Arbeitsplatz. Zudem legen wir Wert auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, problemlösendes Denken oder dem Ausbau von Informationsverarbeitungskompetenz.
Viele Niederlassungen der Peters Bildungsgrupppe sind seit Jahren Kooperationspartner des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und haben vieleTeilnehmende erfolgreich zum Deutsch-Sprachtest geführt. Gute Sprachkenntnisse steigern die Chancen für eine Integration in den Arbeitsmarkt und sind die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.
Die Teilnehmer erhalten durch fachlich und pädagogisch geeignetes Personal eine berufsbezogene Sprachförderung von Niveau B 1 nach Niveau B 2. Dies geschieht auf der Grundlage standardisierter Stufen und zielt auf den Erwerb eines anerkannten, externen Sprachzertifikates ab. Ausgehend von den bereits vorhandenen Sprachkenntnissen kann im Rahmen dieses Projektes bei uns das B 2 Sprachlevel erworben werden.
Die Teilnehmer müssen mindestens das Sprachniveau B 1 haben. Dies ist durch ein Sprachzertifikat (nicht älter als 6 Monate) oder durch einen Einstufungstest (kann bei uns gemacht werden) nachzuweisen.
Kenntnisse und Kompetenzen mit dem Sprachniveau B 2 in der deutschen Sprache erwerben, entsprechend des GERs. Die Teilnehmer verstehen die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen; verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken. Die Teilnehmer können einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Sie erhalten ein Zertifikat mit Teilnahmebestätigung der Peters Bildungsgruppe und bei erfolgreichem Bestehen des Sprachtests das anerkannte telc-Zertifikat, das Ihre Sprachkompetenz entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bestätigt.
Abschluss:
Sprachprüfung B2
Fördermöglichkeiten:
Bundesamt f. Migration und Flüchtlinge
Plätze: auf Anfrage
Plätze: frei
Mo-Do 8:15h - 12:30h
Plätze: frei
Herbstferien: 03.11.2025 - 06.11.2025
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 08.01.2026
Prüfung DTB B2 voraussichtlich am 23.01.2026
Plätze:
Mo-Fr 8:00h - 11:15h
Plätze: frei
Kurs Nr. LI2_BDP_BAMF-B2_33_LIF_25
Dieser Kurs findet ONLINE statt
Urlaub:
Sommer: 11.08.2025 - 15.08.2025
Weihnachten: 22.12.2025 - 06.01.2026
DTB B2 Prüfung voraussichtlich am 24.01.2026
Plätze: auf Anfrage
Plätze: frei